FHV - Vorarlberg University of Applied Sciences

Die Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, sich mit Experten aus verschiedenen Bereichen auszutauschen, neueste Forschungsergebnisse zu diskutieren und neue Kontakte zu knüpfen. Gemeinsam möchten wir die Möglichkeiten digitaler Technologien für die Pflege und Betreuung zu Hause erkunden und Chancen für eine verbesserte Versorgung ausloten. Bei unserer diesjährigen uDay Tagung geben wir Einblick in aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen und erfahren mehr über das Leben mit Demenz aus Sicht einer Angehörigen.

Wenngleich der Fokus auf der häuslichen Pflege und Betreuung liegt, ist das Programm vielleicht dennoch auch für den stationären Bereich, insbesondere das betreute Wohnen interessant.

Zur Anmeldung geht es hier


Programm

08:00 Uhr Check-in

08:40 Uhr Begrüßung und Eröffnung, Grußworte Landesrätin Katharina Wiesflecker

09:00 Uhr Musiktheater von „DIE SCHURKEN“: „vergissmeinnicht“

10:05 Uhr Pause: Kaffee, Gespräch, Aussteller- und Posterrundgang

10:35 Uhr Keynote: Abseits – Leben mit Demenz aus Sicht einer Angehörigen von Johanna Constantini

Keynote: Geschlechtsspezifische Einflussfaktoren auf den „Patient-Journey“ von Menschen mit Demenz nach Diagnosestellung von Michaela Defrancesco, Medizinische Universität Innsbruck

11:35 Uhr Session 1: Ergebnisse der Versorgungsforschung im Leitprojekt TeleCareHub

Vortrag 1: Erfassung von Belastungsfaktoren, protektiven Faktoren und Technikakzeptanz von Pflegepersonen und den von ihnen betreuten zu Hause lebenden älteren Menschen von Markus Canazei, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Vortrag 2: Ergebnisse der qualitativen Erhebung zu Anforderungen an den TeleCareHub von Gabi Hagendorfer-Jauk, FH Kärnten

13:00 Uhr Mittagspause

14:15 Uhr Session 2: Digitale Dienstleistungen und Lösungen Vortrag 1: TeleCareHub Services im Überblick von Katrin Paldán, FHV

Vortrag 2: Demenzcoaching goes online! Erste Erfahrungen in der Video-Beratung von Anna Eigner, Diakonie de La Tour und Lukas Wohofsky, FH Kärnten

Vortrag 3: Die virtuelle Selbsthilfegruppe – Anforderungen, Konzeption & Best-Practice von Tamara Pitschek, Diakonie de La Tour und Daniela Krainer, FH Kärnten

15:00 Uhr Vortrag 4: Alles Clara – digitale Begleitung pflegender Angehöriger und wie sie wirkt von Katharina Gabl und Theresa Clement, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Krems

Vortrag 5: Tagesstrukturanalyse anhand von Bewegungssensorik – Konzept und Implementierung von Walter Ritter, FHV

Vortrag 6: Smarte Lösungen – von der Sensormatte bis zur KI gestützten Komplettlösung von Peter Kulmbrein, FAWO

15:45 Uhr Pause: Kaffee, Gespräch, Aussteller- und Posterrundgang

16:15 Uhr Podiumsdiskussion: Digital vor ambulant vor stationär Moderation: Martin Hebenstreit, connexia

Inwiefern ist der der politische Slogan ein Wegbereiter für die digital unterstützte Pflege und Betreuung von zu Hause lebenden Menschen mit Demenz? Welche Maßnahmen werden von verschiedenen Akteur:innen und Systempartner:innen dazu ergriffen? Welche Chancen und Potentiale werden von der Nutzung digitaler Angebote erwartet?

16:45 Uhr Schlussworte und Ausklang

17:00 Uhr Socializing & Networking mit Brett Jause

18:00 Uhr Ende


  • No labels