LHPV
- vertritt die Interessen seiner Mitglieder
- steht für hochwertige Pflege-, Betreuungs- und Serviceangebote
- Anlauf- und Servicestelle sowie Informationsbörse
- bietet Tagungen, Vorträge, Workshops und Schulungen
- ermöglicht Vernetzung und Austausch unter den Berufskollegen/-innen
- bringt Know-How ein und beteiligt sich an der Entwicklung innovativer Pflege- und Betreuungsmodelle
Kontakt
Ursula Fischer, Obfrau
T +43(0)5579 4379
E obmann@lhpv.at
Deborah Blümel, Office
Pestalozziweg 5, 6890 Lustenau
M +43(0)664 2524 820
E office@lhpv.at
Impressum
Datenschutz
Zuletzt aktualisiert
LHPV News
Die Nacht der Altenpflege im Spiegelpalast:
Sozialzentrum Bürs gewinnt 1. Preis in der Kategorie BewohnerInnen und Haus Klosterreben nominiert für "Lieblingsrezepte - ein Kochbuch von vielen für alle"
Zum neunten Mal hat der Bundesverband Lebenswelt Heim den TELEIOS – Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenarbeit ausgeschrieben.
Ein weiteres Mal ist nicht nur die Anzahl der eingereichten Projekte gestiegen,…
BRENNPUNKT PFLEGE
Was in der nächsten Gesetzgebungsperiode getan werden muss
Dienstag, den 10. September 2019 von 16.00 bis 19.00 Uhr
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27A, 1010 Wien
Der Bundesverband veranstaltet in Kooperation mit ÖGKV, AK, SWÖ, ÖGB und WKÖ am 10.09.2019 von 16:00 bis 19:00 Uhr einen Brennpunkt Pflege. Das Ziel ist es, die aktuelle Situation zu nutzen und dazu die wahlwerbenden Parteien einzuladen, uns über ihre Pläne, Ideen, Visionen, etc.…
Am 14.05.2019 haben das SeneCura Sozialzentrum Haus Bludenz (Erstzertifiziert) UND Das Haus der Generationen Götzis (Rezertifiziert) das Nationale Qualitätszertifikat im Bundesministerium in Wien, von Bundesministerin Beate Hartinger Klein entgegen genommen. Der Landesverband gratuliert sehr herzlich zu dieser Anerkennung!
Bludenz.jpg
Götzis.jpg
_AIG1464.jpg
Fachtagung 2019
Neue Professionalisierung in der Altenarbeit
Programmpunkte
9:00
Registrierung
9:45
Begrüßung, thematische Einführung, Aktuelles aus BVB und E.A.N.
Markus Mattersberger, MMSc MBA
10:05
Zeit des Erlachens
Andrea Klotz und Henri Brugat, Lachzentrum
10:15
Die Heterogenität der Wohnvorstellungen im höheren Alter: Ergebnisse einer österreichweiten Befragung.
Welche Vorstellungen haben ältere Menschen von Wohn- und Betreuungssituationen?…